Unsere Leistungen rund um Ihre Sicherheit

Warum sorgen mechanische & digitale Schließanlagen für Sicherheit und Komfort?

Sicherheitsvorteile:

✔️ Schutz vor unbefugtem Zutritt: Nur berechtigte Personen haben Zugang.

✔️ Hoher Manipulationsschutz: Moderne Schließzylinder (mechanisch) & verschlüsselte Datenübertragung (digital) bieten Schutz gegen Aufbrechen oder Hacken.

✔️ Verlust-Management: Bei digitalen Anlagen kann ein verlorener Zugang schnell gesperrt werden; bei hochwertigen mechanischen Anlagen kann der Schließzylinder gewechselt werden.

Komfortvorteile für den Kunden:

Ein Schlüssel oder Medium für viele Türen: Keine Schlüsselanhäufung mehr.

Flexible Verwaltung: Digitale Anlagen lassen sich per Software steuern – Berechtigungen ändern ohne Schlossaustausch.

Zutrittsprotokoll (digital): Übersicht, wer wann wo war.

Schneller Ersatz: Schlüssel nachmachen oder digitale Medien neu programmieren.

Individuelle Lösungen: Vom Einfamilienhaus bis zum Großunternehmen anpassbar.

Zusammenfassung:

Mechanische und digitale Schließsysteme schützen zuverlässig und erleichtern den Alltag durch Komfort, Flexibilität und einfache Verwaltung von Zutrittsrechten.
 

Kundenorientiert

Unsere kundenorientierte Philosophie stellt sicher, dass Ihre Wünsche und Bedürfnisse jederzeit im Mittelpunkt unserer Dienstleistungen stehen.

Bedürfnisorientiert

Unser bedürfnisorientierter Ansatz ermöglicht es uns, maßgeschneiderte Dienstleistungen anzubieten, die genau auf Ihre individuellen Anforderungen abgestimmt sind.

Serviceorientiert

Durch unseren serviceorientierten Fokus garantieren wir eine schnelle und effiziente Unterstützung, die darauf abzielt, Ihre Anliegen stets bestmöglich zu erfüllen.

Digitale Schließanlagen

 

  • Anforderungsanalyse K:lärung von Nutzerzahlen, Zutrittszeiten, Rechtevergabe und Protokollierungswünschen.
  • Systemarchitektur: Planung von elektronischen Türmodulen, Netzwerkkomponenten und Stromversorgungen.
  • Softwarekonzept: Auswahl einer Verwaltungssoftware mit Rollen- und Zeitprofilen, Schnittstellen zu HR- oder Sicherheits-Systemen.
  • Integration und Vernetzung:: Abstimmung auf bestehende IT-Infrastruktur, WLAN/Bluetooth/Zigbee oder kabelgebundene Netzwerke.
  • Sicherheit und Datenschutz: Verschlüsselung, Authentifizierungsverfahren und DSGVO-konforme Protokollierung sicherstellen.
  • Schulung und Support: Einweisung der Administratoren und Endnutzer sowie Wartungs- und Update-pläne festlegen.

Schlüsseldienst

Schlüsselservice:
Dienstleistung rund um Schlüssel und Schlösser, z. B. Schlüssel nachmachen, Schlösser reparieren oder tauschen, Beratung zu Sicherheitssystemen.

Notöffnung:
Öffnung von Türen, wenn der Schlüssel verloren, abgebrochen oder drinnen vergessen wurde. Erfolgt möglichst schadenfrei, oft durch Schlüsseldienste oder Fachbetriebe, auch nachts oder am Wochenende.

Schlüssel nachmachen:
Anfertigung eines Duplikats anhand eines Originalschlüssels oder einer Schlüsselnummer. Möglich für Haus-, Auto-, Briefkasten- oder Möbelschlüssel. Bei Sicherheitsschlüsseln oft nur mit Sicherheitskarte.

Mechanische Schließanlagen

 

  • Bedarfsermittlung: Zuerst wird der Schutzbedarf und Umfang der Türen sowie Zugangsbereiche erfasst.
  • Schließplan und Hierarchie: Erstellung eines Schließplans mit Haupt-, Master- und Einzelschlüsseln zur klaren Zugangsstruktur.
  • Produktauswahl und Material: Auswahl passender Zylinder, Schlüsselprofile und Gehäuse aus langlebigen Werkstoffen.
  • Kostenschätzung: Kalkulation von Komponenten, Montageaufwand und Ersatzschlüsseln für transparentes Budget.
  • Schlüsselmanagement: Definition von Ausgabe-, Sperr- und Rückgabeverfahren sowie Dokumentation für Nachverfolgbarkeit.

Tagline

Beratung- und Planung von mechanischen und digitalen Schließanlagen

Situationsanalyse

  • Zieldefinition: Festlegen von Überwachungszielen (Prävention, Beweissicherung, Betriebsablauf).
  • Risiko- und Gefahrenbewertung: Ermittlung kritischer Bereiche, Bewegungsprofile und häufige Vorfälle.

Systemkonzept

  • Kameraauswahl: Festnetz- vs. PTZ-Kameras, Tag-/Nachtbetrieb, Auflösung und Blickwinkel.
  • Abdeckung und Positionierung: Bestimmung idealer Montagepunkte für lückenlose Überwachung.

Infrastruktur & Hardware

  • Stromversorgung und Verkabelung: PoE, Netzteile, USV-Lösungen für Ausfallsicherheit.
  • Aufzeichnungstechnik: NVR/DVR, Speicherkapazität, Datenredundanz und Kompressionsverfahren.

Software & Netzwerk

  • Netzwerkplanung: VLANs, Bandbreitenbedarf, Remote-Zugriff und Firewall-Integration.
  • Management-Software: Benutzerrechte, Alarmmanagement, mobile Apps und Schnittstellen.

Datenschutz und Rechtliches

  • DSGVO-Konformität: Speicherfristen, Zugriffsbeschränkungen und Verschlüsselung.
  • Kennzeichnungspflicht: Gut sichtbare Hinweisschilder und Informationspflicht für Betroffene.

Installation und Inbetriebnahme

  • Montage und Ausrichtung: Feineinstellung von Blickwinkeln, Fokus und Schutz vor Vandalismus.
  • Abnahme und Testläufe: Bildqualität prüfen, Alarmketten simulieren und Dokumentation erstellen.

Mit dieser Methodik gewährleisten Sie eine rechtssichere, leistungsstarke und nachhaltige Videoüberwachung, die exakt auf Ihre Anforderungen zugeschnitten ist.

Handwerk

Wenn kein Computer helfen kann.

Schutz

Leben mit einem sicheren Gefühl 

Hilfe

Wenn die Not am größten ist.

Digital

Smart und innovativ.

Ihr Anliegen ist nicht dabei?

Unser Serviceangebot ist flexibel und umfassend. Sprechen Sie uns an und lassen Sie uns wissen, wie wir Sie weiter unterstützen können - wir sind hier, um Ihnen maßgeschneiderte Lösungen zu bieten!

 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.